Beitrag vom 27. März 2018
„Fake-News und Internetblasen, und wo bist du zu Hause?“
Auf diesem Zwischenseminar stand die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Medienkonsum und Verhalten auf sozialen Plattformen im Fokus. Wie verhalten wir uns? Was denken wir zu sehen und was sehen wir wirklich? Was hat das für Auswirkungen auf uns und die Gesellschaft?
Beitrag vom 31. Januar 2018
… Mit einem Apfel (oder mit einem Ei), ziehen die Freiwilligen in die Stadt, in diesem Falle durch Gernsheim. Aufgabe war es, einen Apfel für einen anderen Gegenstand einzutauschen und diesen Gegenstand dann wieder für einen neuen Gegenstand einzutauschen und so weiter…
Das Ergebnis sieht man auf dem Bild…
Beitrag vom 7. Februar 2017
Am 3./4. Februar 2017 fand in Berlin das Forum der Paritätischen Freiwilligendienste statt. Hier trafen sich ca. 150 Freiwillige, Einsatzstellen- und Trägervertreter*innen, um gemeinsam über Werte in den Freiwilligendiensten zu sprechen.
Beitrag vom 16. November 2015
Am Donnerstag machte die Gruppe sich mit herrlichem Blick auf Frankfurt auf dem Weg in die Stadt. Auch hier wieder ein Superwetter!
Dort erwartete sie eine Stadtrallye der etwas anderen Art. So mussten die Kleingruppen zum Beispiel in einem Geschäft ihrer Wahl eine Person aus dem Team einkleiden und ein Foto von den Preisschildern machen. Das teuerste Outfit erhält die meisten Punkte!
Eine andere Aufgabe war, ein Lied mit mind. zwei fremden Personen zu singen und davon ein Video von 30 Sekunden zu drehen.
Kommunikationsfähigkeit war also gefragt. 🙂
Beitrag vom 16. November 2015
20.10.2015
Wir wohnen alle in Hessen, wer aber war schon mal im Hessischen Landtag?
An unserem Bildungstag für über 27-Jährige haben wir also den Hessischen Landtag besucht…
…und bei einem Rundgang durch die historischen und modernen Gebäude gesehen, wie und wo die Abgeordneten arbeiten.
Und das alles bei schönstem Oktoberwetter!
Beitrag vom 8. September 2015
In der Naxoshalle in Frankfurt führte Justus – Cor – Becker einen Graffiti-Workshop mit uns durch!
Nach einem kurzen Test (wie unterschiedlich man sprühen kann) und einem Heranführen an die „Basics“…
…haben wir uns in Kleingruppen zu dem vorher abgestimmten Thema „Welten“ eine Skizze erstellt…
…und diese Skizzen haben wir dann an die Wand gebracht (wie man sehen kann).
Total subjektiver Kommentar zum Tag: „Der Bildungstag war echt klasse!“ (Zitat einer anonymen Freiwilligen) 🙂
Beitrag vom 6. Juli 2015
Ein erlebnisreiches Jahr für Freiwillige der Gruppe III geht nun bald zu Ende. Auf dem letzten Seminar ging es um Abschied, Austausch über Zukunftspläne und die Reflexion der Zeit im Freiwilligendienst.
Ausblick aus dem Seminarraum auf den Opel-Zoo
–
Außerdem standen „Sport, Spiel und Bewegung“ im Mittelpunkt der gemeinsamen Seminarzeit. Der Bezug zum Alltag der Freiwilligen im FSJ war dabei immer Thema: Im „Blindenfußball“ ging es zum Beispiel um das Erleben von körperlichen Einschränkungen, aber auch um Vertrauen zwischen den „blinden“ Fußballern und den sie anleitenden, sehenden Personen.
In einer Kreativeinheit konnten die Teilnehmer/innen beim Besprayen von Leinwänden ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es entstanden einmalige Kunstwerke und damit schöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit!
Wir wünschen allen FSJlern, die bald ihren Freiwilligendienst beenden werden, alles Gute für ihren weiteren Weg! 🙂
Beitrag vom 1. Juli 2015
Unter diesen enorm umfangreichen Themen lernten wir in dieser Woche die Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien kennen.
Ein Besuch im stillgelegten AKW zeigt das Erbe unserer Generation und der nächsten 100 Generationen nach uns. Na hoffentlich wissen die Menschen später, was da in den blauen Castoren drin ist…
Wir bauten kleine „Kraftwerke“…
…die wir anhand von Wasserkraft, Sonne und Wind zum Laufen brachten, mal mehr, mal weniger gut.
Ok, fürs Handyaufladen reicht das wohl nicht aus… 🙂
„Ja, wir wollen alle Bioenergie, Sonne- Wind- oder Wasserkraft statt Atomkraft.“ Gesagt, getan …
Wagt unsere Generation einen neuen Schritt? Wäre eigentlich eine gute Sache, oder?
Beitrag vom 25. Juni 2015
März 2015 – Ü27 Bildungstag
Mathematikum Gießen und Justus-Liebig Museum
Ein experimentierreicher Tag. Großartig!
Beitrag vom 8. Dezember 2014
Wieder einmal fanden und finden gegenwärtig von uns organisiert Anleitungstreffen statt, in denen es immer Gelegenheit für einen regen Austausch zwischen den Anleitungspersonen unserer verschiedenen Einsatzstellen gibt.
Wie jedes Jahr wurden dabei auch Anleitungstreffen für Einsteiger angeboten, die ganz neu mit dem Thema Freiwilligendienste in Berührung kamen. Weiterhin wurde wunschgemäß das Thema „Konstruktive Gespräche – gelungene Anleitung im Alltag des FSJ und BFD“ behandelt. Insgesamt konnten verschiedene Methoden für eine abwechslungsreiche Anleitung in den beiden Freiwilligendiensten weitergegeben werden.