FSJ oder BFD in Frankfurt

Du hast Dein Abitur oder einen anderen Abschluss in der Tasche und weißt nicht, welche berufliche Laufbahn Du nun einschlagen sollst? Dann könnte ein Freiwilligendienst in Frankfurt die ideale Möglichkeit für Dich sein.

Der Vorteil deines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienst in Frankfurt

Du wirst wahlweise in Kindertageseinrichtungen, Seniorenzentren oder Einrichtungen für Behinderte eingesetzt. Wenn Du Dich also sozial engagieren möchtest, ist ein FSJ/BFD in Frankfurt die beste Möglichkeit dazu. Hier findest Du immerhin 48 verschiedene Kindertageseinrichtungen, sowie eine Vielzahl an Senior*innen- und Behindertenheimen. Die Chance, dass Du einen Platz für ein FSJ/BFD bekommst, ist also groß. Was Du bei Deiner Bewerbung beachten musst, welche Aufgaben auf Dich zukommen und was die Vorteile eines Freiwilligendienstes bei den einzelnen Einrichtungen sind, erfährst Du in folgendem Artikel.

Was wir tun beim FSJ Hessen

Freiwilligendienst beim Paritätischen

Entscheidest Du Dich für einen Freiwilligendienst in Frankfurt beim Paritätischen, bist Du besonders gut aufgehoben. Von Beginn an unterstützt Dich das gesamte Team bei Deiner Arbeit, wobei Dir sogar eine erfahrene pädagogische Person jederzeit als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht. Während Deiner täglichen Arbeit wirst Du eine Vielzahl sogenannter Softskills erwerben, die Dir im späteren Arbeitsleben hilfreich sein werden. Dein Engagement beim Paritätischen wird von Anfang an hoch geschätzt und Du bekommst sogar ein kleines Taschengeld für Deinen täglichen Einsatz. Am besten überlegst Du Dir bereits vor Deiner Bewerbung, in welchem Bereich Du am liebsten arbeiten möchtest. Folgende Einsatzbereiche sind denkbar:

Damit werden beinahe alle Bereiche der Lebenshilfe und des ASB in Frankfurt abgedeckt. Du interessierst Dich für soziale Berufe? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst in Frankfurt eine ideale Möglichkeit, in diese hineinzuschnuppern und zu schauen, ob diese Berufswahl tatsächlich die richtige für Dich ist.

Sowohl der Bundesfreiwilligendienst als auch das FSJ sind zwar freiwillig: Das bedeutet aber nicht, dass sie umsonst sind – ganz im Gegenteil: Du engagierst Dich für andere und kannst in soziale Berufe hineinschnuppern. Als Dank für dieses Engagement erhältst Du ein kleines Taschengeld. Für Deine berufliche Zukunft ist solch ein FSJ/BFD durchweg vorteilhaft: Du bist in der Lage, Empathie für andere Menschen zu empfinden und lernst gleichzeitig, im Team zu arbeiten. Nach dieser praktischen Erfahrung stehen Dir viele Türen offen: Du kannst Dein Fachabitur machen oder eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Bescheinigung über einen Freiwilligendienst viele Türen öffnet und sich Deine Chancen so deutlich erhöhen. In vielen Fällen wird Dir die Zeit Deines Freiwilligendienstes sogar angerechnet.

Nimm also Deine Zukunft selbst in die Hand und bewirb Dich noch heute für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in Frankfurt. Du kannst nur profitieren und wirst bestens auf Dein späteres Berufsleben vorbereitet. Die Erfahrungen sind durchweg positiv: Du wirst sehen, was für ein schönes Gefühl es ist, für andere da zu sein und gebraucht zu werden.

Sei dabei beim FSJ Hessen
Beim FSJ halten wir zusammen

Wichtige Fakten: Voraussetzungen, Vorteile und Chancen

Um ein Freiwilliges Soziales Jahr oder BFD in Frankfurt zu absolvieren, musst Du einen gültigen Schulabschluss vorweisen. Zudem darfst Du nicht älter als 26 Jahre alt sein (eine Ausnahme stellt der Bundesfreiwilligendienst Ü27 dar; hier gibt es keine Altersbeschränkung). Während des FSJ/BFD, das/der zwischen 6 und 18 Monate dauern kann, wird Dir die benötigte Arbeitskleidung gestellt. Meist bekommst Du zudem Verpflegung und eine Fahrtkostenerstattung. Auch verfügst Du selbstverständlich über einen vollständigen Versicherungsschutz und bist bei der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen und Unfallversicherung gemeldet. Die fälligen Beiträge werden komplett von der jeweiligen Einsatzstelle übernommen. Weiterhin stehen Dir 26 Tage Urlaub zu. Ein weiterer Vorteil: Deinen Freiwilligendienst kannst Du ganzjährig antreten, so dass es auch für Kurzentschlossene geeignet ist. Nach einer Probezeit hast Du grundsätzlich immer die Möglichkeit, Deinen Platz binnen vier Wochen zu kündigen. Es ist also kein Problem, solltest Du zwischenzeitlich einen Studien- oder Ausbildungsplatz bekommen. Für ein Studium wird Dir diese Zeit sogar als Wartesemester angerechnet. Gleiches gilt für eine Ausbildung im sozialen Bereich: In vielen Fällen kannst Du Dir Dein FSJ/BFD als Praktikum anrechnen lassen.

Bewerben beim FSJ Hessen
Bewerben beim FSJ Hessen

Ich wollte schon immer etwas Gutes tun und dabei sein.