FSJ oder BFD in Viernheim
Hast du gerade dein Abitur oder einen anderen Bildungsabschluss gemacht und bist unsicher, welchen beruflichen Weg du einschlagen sollst? Ein Freiwilligendienst in Viernheim könnte genau die passende Lösung für dich sein.
Hast du gerade dein Abitur oder einen anderen Bildungsabschluss gemacht und bist unsicher, welchen beruflichen Weg du einschlagen sollst? Ein Freiwilligendienst in Viernheim könnte genau die passende Lösung für dich sein.
Viernheim bietet insbesondere im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viele Einsatzmöglichkeiten für Dein Freiwilliges Soziales Jahr oder Deinen Bundesfreiwilligendienst. Hier hast Du die Chance, Dich aktiv in der Kinder- und Schüler*innenbetreuung zu engagieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In Viernheim findest Du verschiedene Kindertagesstätten und Schulen, die Dir die Möglichkeit bieten, einen wichtigen Beitrag zur Schul- und Kinderbetreuung zu leisten. Durch Deinen Einsatz unterstützt Du das Wachstum und die Entwicklung der Kinder und Schüler*innen in den Kitas und Schulen. Erfahre in folgendem Artikel mehr darüber, was Du bei Deiner Bewerbung für ein FSJ oder einen BFD beachten musst, welche Aufgaben auf Dich zukommen und welche Vorteile ein Freiwilligendienst beim Paritätischen bietet.
Wenn du dich für einen Freiwilligendienst in Viernheim beim Paritätischen entscheidest, bist du in guten Händen. Das Team steht dir vom ersten Tag an unterstützend zur Seite, mit einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft als ständige Ansprechpartner*in. In deinem Alltag wirst du eine Fülle von sogenannten Softskills erlernen, die dir im späteren Berufsleben von Nutzen sein werden. Beim Paritätischen wird dein Einsatz von Anfang an gewürdigt und du erhältst sogar ein kleines Taschengeld als Anerkennung für deine tägliche Arbeit.
Ein besonders interessanter Bereich für Dein FSJ in Viernheim ist die Arbeit in der Kinderbetreuung, beispielsweise in einer Kindertagesstätte (Kita), oder in der Nachmittagsbetreuung von Schüler*innen. Hier kannst Du direkten Einfluss auf die Entwicklung der Kinder und Schüler*innen nehmen und ihnen bei ihrem Wachstum und Lernen helfen. Erfahre hier mehr über die Möglichkeiten und Aufgaben in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Du interessierst Dich für soziale Berufe? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst in Viernheim eine ideale Möglichkeit, in diese hineinzuschnuppern und zu schauen, ob diese Berufswahl tatsächlich die richtige für Dich ist.
Obwohl sowohl der Bundesfreiwilligendienst als auch das FSJ freiwillige Dienste sind, heißt das keineswegs, dass sie ohne Gegenleistung sind. Im Gegenteil, durch dein Engagement für andere hast du die Chance, Einblicke in soziale Berufe zu gewinnen. Zum Beispiel kannst du bei einem FSJ in einer Kita Erfahrungen in der Kinderbetreuung sammeln. Als Anerkennung dafür bekommst du ein kleines Taschengeld. Ein FSJ oder BFD kann für deine berufliche Laufbahn durchweg vorteilhaft sein: Du entwickelst Empathie für andere Menschen und lernst gleichzeitig, in einem Team zu arbeiten. Nach dieser praktischen Erfahrung öffnen sich dir viele Möglichkeiten: Du kannst dein Fachabitur absolvieren oder eine Ausbildung im sozialen Bereich, wie etwa in einer Kindertagesstätte, ins Auge fassen. Es hat sich gezeigt, dass das Zertifikat über einen Freiwilligendienst viele Türen öffnet und deine Möglichkeiten dadurch erheblich erhöht. In vielen Fällen wird dir die Zeit deines Freiwilligendienstes sogar angerechnet.
Nutze also die Gelegenheit, deine Zukunft selbst zu gestalten und bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in Viernheim. Du wirst davon nur profitieren und bestens für dein späteres Berufsleben vorbereitet sein. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv: Du wirst erleben, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen und gebraucht zu werden.
Um ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in Viernheim durchzuführen, benötigst du einen gültigen Schulabschluss. Zudem solltest du nicht älter als 26 Jahre sein (eine Ausnahme bildet der Bundesfreiwilligendienst Ü27, hier gibt es keine Altersgrenze). Während des FSJ oder BFD, die zwischen 6 und 18 Monate dauern können, wird dir die benötigte Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt. Häufig erhältst du zusätzlich Verpflegung und eine Erstattung deiner Fahrtkosten. Du bist natürlich vollständig versichert und bei der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung angemeldet. Die dafür anfallenden Beiträge werden vollständig von der Einsatzstelle übernommen. Du hast zudem Anspruch auf 26 Tage Urlaub. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Du hast die Möglichkeit, deinen Freiwilligendienst zu jedem Zeitpunkt im Jahr zu starten, was ihn auch für kurzfristige Entscheidungen attraktiv macht. Nach einer Probezeit hast du in der Regel die Möglichkeit, deinen Platz innerhalb von vier Wochen zu kündigen. Es ist also kein Hindernis, falls du in der Zwischenzeit einen Studien- oder Ausbildungsplatz erhältst. Für ein Studium wird dir diese Zeit sogar als Wartesemester angerechnet. Ähnliches gilt für eine Ausbildung im sozialen Bereich: In vielen Fällen kann dir dein FSJ oder BFD als Praktikum angerechnet werden.